Donnerstag, 8. Dezember 2011

Zehn skurrile Techniken der Nahrungsmittelproduktion: Platz 10


Um exklusive Nahrungsmittel herzustellen, gibt es einige extravagante Techniken: Da werden angetrunkene Rinder massiert, Kaffeebohnen wandern vor der Röstung durch den Darm indonesischer Schleichkatzen oder Schnaps wird quer über den Äquator geschippert. Hier das Ranking der zehn skurrilsten Techniken in der Nahrungsproduktion, Platz 10: 

Roquefort – französischer Blauschimmelkäse aus Schafsmilch

Spezielles Mischbrot wird gebacken, damit es anschließend einige Monate verschimmelt.  Die entstehenden Kulturen werden pulverisiert und den Käselaiben aus Schafsmilch eingepflanzt, die daraufhin in Höhlen bei der Stadt Roquefort heranreifen. Am Gaumen erregt der Käse so einige Aufmerksamkeit. Außerdem beginnen bei der ersten Kostprobe für gewöhnlich die Nasenwände zu flattern, wogegen nur ein beherzter Schluck Süßwein hilft. Dafür: Platz 10. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen